Einstufungen der Motoren- und Getriebevarianten bei der Feinstaubplakette (Umweltplakette).
 Langzeittest Seat Altea
Langzeittest Seat Altea
FAQ — Fragen, Antworten, Quintessenzen
Feinstaubplakette
| 
 | 
| Motor | Typschlüssel | Schadstoffgruppe | 
|---|---|---|
| 1.4, 85 PS / 63 kW | ACS | 4 | 
| 1.6, 102 PS / 75 kW | 023 / AAB | 4 | 
| 1.4 TSI, 125 PS / 92 kW | ADI | 4 | 
| 1.8 TSI, 160 PS / 118 kW | ADB | 4 | 
| 2.0 FSI, 150 PS / 110 kW | 024 / AAE | 4 | 
| 2.0 TFSI, 200 PS / 147 kW | ACT | 4 | 
Diesel
| Motor | Typschlüssel | Schadstoffgruppe | 
|---|---|---|
| 1.9 TDI, 105 PS / 77 kW | 025 / AAC | 4 | 
| 2.0 TDI, 136 PS / 100 kW | 027 / AAA | 4 | 
| 2.0 TDI, 140 PS / 103 kW | 026 / AAD / ADK | 4 | 
| 2.0 TDI, 170 PS / 125 kW | ACO | 4 | 
    Wo finde ich weitere Informationen zur Feinstaubplakette (Umweltplakette)?
  
    Aufgrund der zum 1. März 2007 in Kraft getretenen  Feinstaubverordnung wird die Berechtigung zur Einfahrt in sogenannte "Umweltzonen" mit der
Feinstaubverordnung wird die Berechtigung zur Einfahrt in sogenannte "Umweltzonen" mit der  Schadstoffplakette (teilweise auch als
Schadstoffplakette (teilweise auch als  "Feinstaubplakette",
"Feinstaubplakette",  "Umwelt-Plakette" oder
"Umwelt-Plakette" oder  "Emissionsschutzplakette" bezeichnet) nachgewiesen.
"Emissionsschutzplakette" bezeichnet) nachgewiesen.
  
    
    Grüne Feinstaubplakette.
  
Konnte Ihnen dieser Bericht helfen? Langzeittest.de ist auf Ihre Hilfe angewiesen! Mit Ihrer Spende können wir unser Projekt weiterhin kostenlos anbieten.