Antwort der Volvo Car Germany auf meine Beanstandung.    Windige Antwort der Volvo Car Germany
  
    Der Kundendienst für besondere Probleme und Aufgaben der VCG arbeitet in altbewährter Manier. In einem sehr netten Schreiben teilen die mir mit, dass sie sich nicht vorstellen könnten, dass das geschilderte Problem häufig auftrete.
   
  
    Hier deren Schreiben auszugsweise. 
   
  
    
      "Selbstverständlich haben wir uns mit … AHE in Verbindung gesetzt und mit Herrn Wenzel gesprochen.
     
   
  
    
      Wir sind informiert, dass das Autohaus bereits mehrfache Versuche unternommen hat, die von Ihnen wahrgenommene Zugluft abzudichten, wohl wissend, dass es im modernen Fahrzeug-Bau immer noch Toleranzen gibt, die sicherlich nicht als Mangel oder Fehler deklariert werden können, aber dennoch vom Kunden beanstandet werden können.
     
   
  
    
      Soweit individuelle Möglichkeiten bestehen, hier eine Komfortverbesserung beizuführen, wird dieses sicherlich gerne versucht, doch in Ihrem speziellen Fall versicherte uns das AH, dass bereits alles unternommen wurde und nunmehr keine weitere Möglichkeit besteht, die von Ihnen beobachtete Zugluft noch weiter zu verbessern.
     
   
  
    
      Natürlich können wir ebenfalls gut nachvollziehen, dass Sie insbesondere durch Ihre Recherchen im Internet verunsichert sind, doch bitten wir um besonderes Verständnis, dass dieses Medium sicherlich nicht Fakten zu verifizieren mag, sondern lediglich individuelle Meinungen oder Stellungnahmen beinhaltet, die wir nicht weiter kommentieren werden, auch wenn sie uns hinlänglich bekannt sind.
     
   
  
    
      Insofern bedauern wir es außerordentlich, dass unser heutiges Schreiben sicherlich nicht Ihren Erwartungen entspricht, hoffen aber dennoch, dass Sie das sichere Fahrgefühl in Ihrem Volvo dadurch nicht weniger schätzen werden."
     
   
  
    Stimmt, jetzt, wo soviel Schaumstoff hinter der Spritzwand unter dem Armaturenbrett verstaut wurde, dass ich praktisch auf die Luftsäcke vorn verzichten könnte!
   
  
    Dazu fällt mir spontan nichts sinnvolles mehr ein, aber ich werde der Sache weiter auf den Grund gehen und den Radius meiner Werkstattsuche um einige Kilometer erweitern. Irgendwie komme ich schon noch dazu, dass es nicht mehr unkontrolliert "lüftet"!
   
  
    Wenn der Servicestandard von VCG allerdings auf Augenhöhe mit deren sprachlichen Fähigkeiten liegt, dann sehe ich schwarz.
   
  
      
    … genauso schlaff wie Volvos Kundendienst.
   
  
  
  Operative Daten
  
    Zeitraum: März 2007 
    Wegstrecke: 1.000 km 
    Verbrauch Benzin: keine Angabe 
    Verbrauch Gas: 61 kg; 5,9 bis 8,5 kg/100 km 
    Kosten Benzin: keine Angabe 
    Kosten Gas: 58 Euro 
    Durchschnittspreis Benzin: keine Angabe 
    Durchschnittspreis Gas: 0,95 Euro/kg 
    Anmerkung: 5,9 kg bei konstant 120 bis 140 km/h Autobahn; 8,5 kg bei Stadtfahrt 
   
 |