Neue Scheibenwischer. Volvo-Treffen in der Rhön.    Volvo-Treffen
  
    Murphys Gesetzen trotzend versieht unser V70 auch nach Ablauf der Garantiezeit noch klaglos seinen Dienst … Wir nutzen seine Dienstbarkeit und lassen uns aus Sachsen in die Rhön zum  MT-Rhön-Treffen kutschieren. Einem sehr aktiven Mitglied des Forums Motor-Talk und begnadeten Organisator ist es gelungen, ein Wochenende in Fulda auf die Beine zu stellen.
   
  
    Dazu gehören — neben Gesprächen über Gott und die Welt — eine, wetterbedingt kurze, Wanderung auf die  Milseburg, Besuch des  Fuldaer Feuerwehrmuseums, ein exzellent vorbereiteter Besuch der Firma  EDAG mit sehr individueller Führung, Futtern bis zum Abwinken im  Esperanto und eine Kletteraktion im  Hochseilgarten. 
   
  Scheibenwischerwechsel 
  
    Die Anreise gestaltet sich wegen des extrem starken Regens nicht unkompliziert. Ich beschließe unterwegs, nun doch das bereits vorrätige Scheibenwischerpaar aus seiner Verpackung zu befreien und das Wischerblatt auf der Fahrerseite gegen ein neues zu ersetzen. Genau in Sichtfeldmitte hinterlässt das alte einen hinderlichen Streifen. Immerhin, 45.000 km hat es gehalten. Da Fahrer-, Beifahrerseite und Heckscheibe unterschiedliche Wischerblätter haben, kann ich sie nun nicht wie früher "rundherum wandern" lassen, sondern muß in den sauren (soll heißen: teuren) Apfel beißen und die Dinger paarweise erwerben: Preis 39,80 Euro netto!
   
  Feuerwehrmuseum Fulda 
  
    Quartier beziehen wir im Hotel  "Rhön Garden", das neben guter Unterkunft auch sehr gute Verpflegung bietet.
   
  
    Der morgendliche Ausritt ins Fuldaer Feuerwehrmuseum bietet für Jung und Alt gleichermaßen interessantes. Selbst unserem zweijährigen Zwerg wird es nicht langweilig.
   
  
      
    Historische Feuerwehr im Feuerwehrmuseum Fulda.
   
  Besichtigung der EDAG 
  
    Richtig begeistert wird er aber erst sein, als wir in der EDAG vor einer Großprojektionswand sitzen, auf der Entscheidungsträgern die aktuellen Designstudien mit berauschender Detailtreue vorgeführt werden können. Gerade noch schnarchend in der Rückentrage, bringt er beim Aufwachen angesichts der im dunkeln Raum vorgeführten 3D-Studie das gesamte Auditorium mit dem begeisterten Ausruf "Auto!" zum Lachen.
   
  
    Fotos von der tollen Besichtigung muß ich leider schuldig bleiben, es wurde höflich ersucht, alle Arten von Bildaufnahmegeräten im Kofferraum zu belassen …
   
  
    Als Entschädigung biete ich eine Aufnahme zweier schon einige Jahre voneinander entfernter Volvo-Generationen an, die eine sehr konsequente und zeitlose Formgestaltung erkennen lassen. Gutes Design zeichnet sich meiner Ansicht nach nicht dadurch aus, dass es der herrschenden Mode gefällt, sondern zeitlos ist.
   
  
      
    Konsequente und zeitlose Formgestaltung zweier zeitlich weit voneinander entfernter Fahrzeuggenerationen.
   
  Hochseilgarten 
  
    Große Überwindung kostet es am nächsten Morgen, den Parcours im Hochseilgarten zu absolvieren. Das Vertrauen in die Sicherungsmaßnahmen (und die Sichernden) ist die eine Sache, die Überwindung des inneren Schweinehundes eine andere und der wohl schwierigere Teil. Auf die MT-Truppe kann man, wie sich auch hier wieder zeigte, bauen.
   
  
    Wir können jedem nur empfehlen, die Gelegenheit einer solchen Mutprobe zu nutzen. Hochseil- oder Klettergärten gibt es auch an anderen Orten.
   
  
  
  Operative Daten
  
    Zeitraum: September 2007 
    Wegstrecke: 1.600 km 
    Verbrauch Benzin: 20 l nachgetankt 
    Verbrauch Gas: 100 kg; 4,8 bis 8,6 kg/100 km 
    Kosten Benzin: 27 Euro 
    Kosten Gas: 93 Euro 
    Durchschnittspreis Benzin: keine Angabe 
    Durchschnittspreis Gas: 0,90 bis 1,00 Euro/kg, (0,78 Euro/kg = 20,97 CZK/kg)
   
 |