Marderbiss oder Lüfterschwäche? Dezenter Ölverlust am Turbo. Vergleich Zafira gegen Touran auf den hintersten Plätzen. Volkswagen Museum in Wolfsburg.

Langzeittest Opel Zafira A
Berichte 2004

Monatsbericht September 2004


Sie sind hier: Langzeittest >> Opel Zafira A >> Berichte >> 2004 >> Monatsbericht September 2004
Zum nächsten Artikel. Vorstellung Opel Zafira Modelljahr 2001

Marderbiss oder Lüfterschwäche? Dezenter Ölverlust am Turbo. Vergleich Zafira gegen Touran auf den hintersten Plätzen. Volkswagen Museum in Wolfsburg.

Das Massekabel der Batterie liegt nicht an seinem Platz und zeigt Bissspuren. Marderbiss oder Lüfterschwäche?

23.09.2004, Kilometer: 25.191, Werkstattaufenthalte: 6, aufgelaufene Mehrkosten wegen EU-Import: 46,90 Euro.

Es kam mal wieder, wie es kommen mußte! Meine Frau fährt unseren Zafira ja nur selten; sie ist viel lieber mit ihrem VW Käfer unterwegs. Aber am 23. September mußte sie doch "gezwungenermaßen" den Zafira benutzen, da der Käfer nach einem unverschuldeten Parkrempler in der Werkstatt stand.

Meine Frau lauert quasi darauf, dass ihr etwas mit unserem Familienwagen, unserem Neuwagen, der noch nicht ganz abbezahlt ist, passiert. Und prompt erwischt es sie!

Als ich abends nach Hause kam, bekomme ich eröffnet, dass der Zafira so merkwürdig verbrannt riecht, ich solle mir dass doch mal ansehen oder besser gesagt "beschnuppern" gehen.

Verschmorte Kabel

Also raus an den Wagen und aufgeschlossen. Ja, der Geruch ist eindeutig: verschmorte Kabel. Motorhaube auf und auch hier der Geruch nach verschmorten Kabeln, besonders stark oben links (Blick in den Motorraum). Als nächstes fällt mir das Massekabel der Batterie auf, welches nach oben gebogen ist. Die Isolierung weißt Beschädigungen auf, die mich an Bissspuren erinnern. Oder stammen die Spuren vom Tausch des Bremskraftverstärkers? Weiter kann ich in dem verbauten Motorraum nichts erkennen (eine Kleinigkeit fällt auf, darüber berichte ich im nächsten Kapitel).

Das Massekabel der Batterie liegt nicht an seinem Platz und zeigt Bissspuren.
Das Massekabel der Batterie liegt nicht an seinem Platz und zeigt Bissspuren.

Nahaufnahme der Bissspuren.
Nahaufnahme der "Bissspuren".

Ich starte den Motor und beobachte die Kontrolleuchten, nichts Auffälliges. Auch ein kurzer Test der "lebenswichtigen" Funktionen zeigt keinerlei Ausfälle. Rauch steigt auch keiner auf. Das sieht mir doch sehr nach einer Arbeit für die Werkstatt aus.

Marderschaden?

Wieder zurück im Haus lasse ich mir den Ablauf nochmal detailierter beschreiben. Morgens auf der Hinfahrt war noch alles in Ordnung. Mittags auf dem Nachhauseweg begann der Geruch wenige Minuten nach der Abfahrt. Ich vermute, zu dem Zeitpunkt, wo die Klimaautomatik beginnt, die Lüfterdrehzahl zu erhöhen und damit den Geruch in den Innenraum pustete.

Für mich sah dies nach einem Marderschaden aus: ein vermutlich verschmortes Kabel (Kurzschluß), Bissspuren, Aufenthalt bei Dunkelheit am Waldrand (Parkplatz am Arbeitsplatz).

Wir haben den Zafira noch am gleichen Abend nach Bergneustadt zu Opel Ley gefahren und abgestellt. Freitagmorgen habe ich dann den Auftrag erteilt. Meine Vermutung mit dem Marderbiss habe ich nicht geäußert und der annehmende Werkstattmeister konnte auch keinen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen. Er roch nur die Lederausstattung …

Schön, dass die Werkstatt bereits um 7 Uhr öffnet, so kam ich noch einigermaßen pünktlich zur Arbeit.

Teilkasko übernimmt Marderschaden

In der Mittagspause habe ich mich bei der Allianzversicherung erkundigt, ob ein Marderschaden eventuell durch die Versicherung gedeckt ist. Ja, bei der Allianz ist ein Marderschaden (aber keine Folgeschäden) durch die Teilkasko gedeckt. Mir rutschte ein Stein vom Herzen, war doch nun der Schaden für mich auf maximal 150 Euro begrenzt. Ich hatte mich gedanklich bereits auf den aufwendigen Austausch von Teilen des Kabelbaums bei großzügiger Demontage der Anbauteile des Motors eingestellt …

Gebläsemotor auf Garantie getauscht

Nachmittags um halb vier hatte mich das Opel-Haus noch nicht angerufen. Ich konnte meine Neugierde aber nicht länger unterdrücken und rief in der Werkstatt an. Just zur rechten Zeit, der Werkstattmeister hatte gerade den gleichen Gedanken. Die erlösende Nachricht: der Gebläsemotor für die Heizung war defekt und wurde auf Garantie ausgetauscht!

Glück gehabt, keine (für mich) teure Reparatur. Ich war total erleichtert.

Samstag morgen war ich einer der wenigen Fahrgäste im Linienbus von Gummersbach nach Bergneustadt. Kurz nach acht Uhr konnte ich unseren Zafira wieder in Empfang nehmen. Im Innenraum hatte man sogar ein Duftspray verteilt, um den Geruch nach "Schmorkabel" zu übertünchen. Die nächsten Tage werden wir wohl noch ordentlich Lüften müssen …

Dezenter Ölverlust am Turbo

Auf der Suche nach dem verschmorten Kabel ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen: ein dezenter Ölverlust am Turbolader. Es sieht nicht kritisch aus und ein Ölverbrauch zwischen den Inspektionsintervallen ist ja auch nicht festzustellen.

Dezenter Ölverlust am Turbolader.
Dezenter Ölverlust am Turbolader.

Vergleich Zafira gegen Touran auf den hintersten Plätzen

Wie üppig sind eigentlich die Platzverhältnisse in der dritten Sitzreihe im Opel Zafira und im VW Touran? Der Blick auf die jeweils leeren Sitzreihen lässt keinen vernünftigen Vergleich zu. Es fehlt an einem "Maßstab". Daher habe ich in einem aufwendigen Selbstversuch meine 1,97 Meter in den Touran gefaltet.

Der Einstieg in den VW Touran fällt leicht, da der äußere Sitz der zweiten Reihe komplett nach vorne geklappt werden kann. Jedoch hätte mir das Zurückklappen dieses Sitzes fast die Zehen gekostet. Bei Schuhgröße 45 ragen die Spitzen großzügig in den Bereich der Sitzbefestigung. Nach sorgfältigem Positionieren der Schuhe haben wir es dann doch geschafft, den Sitz zurückzuklappen. Ich habe dann allerdings keinerlei Bewegungsspielraum mehr. Die Füsse sind fixiert, die Knie kleben mir förmlich auf der Brust, mein Kopf berührt fast den Innenhimmel. Hier möchte ich — selbst auf kürzesten Strecken — nicht sitzen.

Oliver Riesen bei der Sitzprobe in der dritten Sitzreihe des VW Touran.
Bei der Sitzprobe in der dritten Sitzreihe des VW Touran. Fotograf: Olaf Neuschaefer-Rube.

Der Fußraum des Zafiras bietet da schon mehr Platz. Beim Zurückschieben der Bank besteht auch keine Gefahr, dass Zehen eingeklemmt werden. Wohl fühle ich mich auch hier nicht, aber kurze Strecken werde ich sicherlich überstehen. Der Abstand zwischen Vorderkante der Sitzfläche und der Rückenlehne der zweiten Reihe ist beim Zafira deutlich größer. Große Menschen profitieren hiervon aber nicht, da sie sehr niedrig sitzen und so doch die Knie vor der Brust haben.

Die letzte Reihe bleibt also bei beiden Fahrzeugen, Opel Zafira und VW Touran, den kleineren Passagieren vorbehalten, die sich dann aber im Zafira etwas wohler fühlen …

Volkswagen Museum in Wolfsburg

Der Touran-Club — gegründet von Besuchern unseres Diskussionsforums — war Ende September zur Auto5000 GmbH nach Wolfsburg eingeladen. Als Gründer von Langzeittest.de war ich ebenfalls eingeladen und habe dort unsere Homepage und den Verein Langzeittest.de vorgestellt.

Vor der Rückreise habe ich mir noch das Volkswagen Museum angesehen. Ich denke, einige der Bilder rufen auch bei Opel-Fahrern eine Erinnerung an vergangene Tage wach …

Einige Serienkäfer aus verschiedenen Jahrgängen.
Einige Serienkäfer aus verschiedenen Jahrgängen.

Einer der originalen Herbies aus den Filmen von Walt Disney und andere Einzelstücke.
Einer der originalen Herbies aus den Filmen von Walt Disney und andere Einzelstücke.

Getunter Käfer von Oettinger aus dem Jahr 1973.
Getunter Käfer von Oettinger aus dem Jahr 1973.

Viel Arbeit für einen Korbmacher …
Viel Arbeit für einen Korbmacher …

Stretch-Cabrio für acht Personen.
Stretch-Cabrio für acht Personen.

Ein frühes Cabrio von Karmann.
Ein frühes Cabrio von Karmann.

Cabrio als Sonderanfertigung.
Cabrio als Sonderanfertigung.

Viertüriger VW Käfer als Taxi aus dem Jahr 1953. Viertüriger VW Käfer als Taxi aus dem Jahr 1953.
Viertüriger VW Käfer als Taxi aus dem Jahr 1953.

Heute heiß begehrt: Sambabus in typischer Zweifarbenlackierung.
Heute heiß begehrt: Sambabus in typischer Zweifarbenlackierung.

Standardbus von 1967.
Standardbus von 1967.

Beifahrerseite des Luxusbusses aus Brasilien. Heckansicht des Luxusbusses aus Brasilien. Blick durch das Beifahrerfenster auf den Fahrerplatz. Blick durch die Frontscheibe in den Innenraum des Achtsitzers.
Der VW Bus Typ 2a wird in abgewandelter Form noch heute für den lateinamerikanischen Markt in Brasilien hergestellt. Hier eine Luxusausführung aus dem Jahre 1998 mit weißer Lederausstattung.

Frontansicht des VW Bus aus Brasilien.
Frontansicht des VW Bus aus Brasilien.

VW Käfer mit naturgetreuem Motor aus Legobausteinen. VW Käfer Cabrio aus Lego-Bausteinen.
VW Käfer Limousine und Cabrio aus Lego-Bausteinen.

Seite drucken.  Seite drucken  Zum nächsten Artikel. Vorstellung Opel Zafira Modelljahr 2001