Nachdem sich der Umgang mit dem Touran normalisiert hat, gilt es nun zu erkunden, wie sich das Fahrzeug im Alltag verhält und bewährt.

Langzeittest VW Touran
Monatsberichte 2012

Monatsbericht Mai 2012


Sie sind hier: Langzeittest >> VW Touran >> Monatsberichte >> 2012 >> Monatsbericht Mai 2012
Zum nächsten Artikel. Monatsbericht Juni 2012

Nachdem sich der Umgang mit dem Touran normalisiert hat, gilt es nun zu erkunden, wie sich das Fahrzeug im Alltag verhält und bewährt.

Anzeige der Reichweite. Unser Touran im Alltag

Geräuschkulisse

Nach wie vor bin ich von den Motorgeräuschen im Innenraum beeindruckt. Das Auto ist zwar lauter als ein Benziner, aber die typische Traktorkulisse ist beim Touran nicht zu hören. Nur das brummende Motorgeräusch verrät, dass man sich mit einem Dieselfahrzeug fortbewegt. Und natürlich der Verbrauch. Bei flotter Fahrweise kommen wir auf etwa sieben Liter pro 100 Kilometer. Das ist doch erheblich mehr, als der Prospekt von VW ausweist, aber der Verbrauch hängt stark von der Fahrweise ab und ist in unserem Fall (viel Autobahn, vier Personen) in Ordnung.

Nach außen hin gibt sich der Touran, wie andere Fahrzeuge auch, deutlich als Diesel zu erkennen.

Fahrleistung

Der Motor mit 1,6 Liter Hubraum und 105 PS Leistung ist ausreichend dimensioniert. Während eines Urlaubes waren wir mit vier Erwachsenen und zwei Kindern viel auf Landstraßen unterwegs und kamen gut damit zurecht, wobei das DSG beim Beschleunigen doch recht häufig runterschalten musste.

Beim Einparken macht sich im Vergleich zu unserem vorherigen Fahrzeug, einem Zafira B, die deutlich leichtere Lenkung bemerkbar, das Lenkrad lässt sich bequem mit einem Finger drehen.

Währende des Urlaubes waren wir auch auf sehr kurvigen Strecken unterwegs. Dabei zeigte sich: Die Lenkung ist direkt und präzise. Das Fahrwerk ist eher straff, das war beim Zafira aber auch so.

Kofferraum

Hin- und Rückfahrt während unseres Urlaubes erfolgten zu viert, der Kofferraum erinnerte dabei an Neues Fenster. ein berühmtes Spiel.

Der gefüllte Kofferraum.
Der volle Kofferraum — Tetris-Spiel?.

Im direkten Vergleich zum Zafira fällt auf, dass der Kofferraum schmaler ist. Der Unterschied beträgt zwar nur wenige Zentimeter, aber beim Einladen des Buggys macht sich das bemerkbar.

Der umklappbare Beifahrersitz hat sich beim Kauf eines Hochbettes bewährt. Diese Funktion ist erst ab der Komfort-Variante des Touran vorhanden. Hier hat man sich an Opel orientiert, denn auch beim Zafira fehlt in der kleinsten Variante dieses Ausstattungsmerkmal.

Das Hochbett passt auch noch rein.
Ein Hochbett in Einzelteilen neben dem Kindersitz.

DSG — Direktschaltgetriebe

Das Direktschaltgetriebe erlaubt sich beim Anfahren manchmal eine Gedenksekunde, daran muss man sich ein wenig gewöhnen. Die Start/Stopp-Automatik erweist sich, wie in meinem vorherigen Bericht angedeutet, manchmal eher hinderlich als nützlich. Ob am Kreisel, beim Einfahren in eine schnell befahrene Straße, oder wenn man beim Einparken in der Parklücke zurücksetzen will, erweist sich die Automatik als bedingt sinnvoll. Da die Funktion per Knopfdruck deaktiviert werden kann, werte ich das nicht als negativ, es ist wohl eher eine Gewöhnungssache.

Anzeige der Restkilometer und der Öltemperatur

Während der Fahrt lassen sich diverse Parameter abrufen, u.a. die Öltemperatur, die durchaus auf 120° C ansteigen kann. Am meisten nutze ich die Restkilometer. Diese sinkt in 10 Kilometerschritten. Das ist sicherlich ehrlicher als die kilometergenaue Anzeige bei unserem vorherigen Fahrzeug, die eine solche Genauigkeit nur vorgaukelt. Neben dem aktuellen Verbrauch lässt sich auch der Durchschnittsverbrauch anzeigen. Ich vertraue aber lieber der Anzeige an der Tankstelle.

Die Anzeige der Reichweite in Restkilometer.
Die Anzeige der Reichweite in Restkilometer.

Anzeige der Öltemperatur.
Anzeige der Öltemperatur, diese kann während der Fahrt auf über 100 Grad steigen.

Kleine Ärgernisse

Kein Auto ist perfekt, aber Schludrigkeiten bei der Verarbeitung sollten bei häufig genutzten Teilen nicht vorkommen. Die Deckel der Fächer über der mittigen Belüftung und unter dem Dach verkanten leicht und lassen sich über den Knopf nicht öffnen. Hier hilft ein kleines Werkzeug weiter:

Eine Karte als Hilfsmittel.
Eine Karte als Hilfsmittel.

So sieht der Deckel aus, wenn er sich öffnen lässt.
So sieht der Deckel aus, wenn er sich öffnen lässt.

Bereits zweimal konnte ich nicht vernünftig tanken, weil die Abschaltautomatik des Zapfhahnes die Betankung sofort unterbrach. Hier hilft nur das Tanken in Zweitlupe. Während dessen kann man sich die Frage stellen, warum dies bei einem Fahrzeug aus dem Jahr 2012 vorkommen kann. Wenn man sich die Beiträge in entsprechenden Foren anschaut, ist das Problem keineswegs neu und ein Einzelfall. Bei der nächsten Inspektion werde ich diesen Punkt und die Deckel der Fächer ansprechen.

Die Tanköffnung.
Die Tanköffnung.

Zubehör

Um den Touran vor Beschädigungen zu schützen, haben wir für die beiden Kindersitze Sitzschoner gekauft.

Sitzschoner für die Kindersitze.
Sitzschoner für die Polster unter und hinter dem Kindersitz.

Des Weiteren sollten Schutzfolien an den seitlichen Einstiegsleisten und auf der Ladekante angebracht werden. "Sollten" deshalb, weil die Ladekantenschutzfolie anscheinend nicht lieferbar ist. Zumindest haben wir von der Werkstatt nichts mehr gehört. Die Schutzfolien für die Einstiegsleisten waren nach kurzer Wartezeit verfügbar. Beide Folien sind individuell auf den Touran zugeschnitten.

Da das Anbringen der Schutzfolien nicht trivial ist, wollten wir diese von der Werkstatt durchführen lassen. Das hätte aber (für die Einstiegsleisten und die Ladekante) so viel wie die Folien selber gekostet. Der Grund dafür: die Folien werden von einem Lackierer angebracht, dessen Arbeitsstunde mit 130 Euro kalkuliert wird. Da gerät man ganz schön ins Staunen — verglichen mit den Tagessätzen, die mein Arbeitgeber den Kunden für Senior-Berater berechnet.

Fazit

Der Touran erweist sich bis jetzt als sehr gelungenes Familienauto mit kompakten Abmessungen und großem Raumangebot. Sowohl Fahrleistung als auch die Innenausstattung (dazu schreibe ich in späteren Berichten etwas) überzeugen und es macht Spaß, kleine und große Strecken zu fahren.

Seite drucken.  Seite drucken  Zum nächsten Artikel. Monatsbericht Juni 2012