Die Scheibenwischer erweisen sich als etwas störrisch und erstmals stürzt mir ein Auto ähnlich wie ein PC ab. Der Touran erweist sich wieder einmal als flexibler Transporter.

Langzeittest VW Touran
Monatsberichte 2012

Monatsbericht Dezember 2012


Sie sind hier: Langzeittest >> VW Touran >> Monatsberichte >> 2012 >> Monatsbericht Dezember 2012
Zum nächsten Artikel. Monatsbericht Januar 2013

Die Scheibenwischer erweisen sich als etwas störrisch und erstmals stürzt mir ein Auto ähnlich wie ein PC ab. Der Touran erweist sich wieder einmal als flexibler Transporter.

Touran mit Weihnachtsbäumen. Leid mit den Scheibenwischern

Wie wichtig Scheibenwischer wirklich sind, merkt man, wenn diese mal ausfallen oder nicht mehr richtig wischen. Doch es ist auch ärgerlich, wenn die Steuerung nur bedingt funktioniert.

Beim Touran mit Regensensor kann die Geschwindigkeit abhängig vom Regen gesteuert werden. Dazu wird der Hebel für das Einschalten der Scheibenwischer eine Stufe nach oben gestellt.

Hebel zum Einschalten des Scheibenwischers.
Eine Stufe nach oben gestellt, werden die Scheibenwischer selbstständig aktiv. Weitere Stufen erlauben, das Wischintervall selber einzustellen.

Der Regensensor sorgt ab dann selbständig dafür, dass die Scheibe frei bleibt — oder auch nicht. Denn bei leichtem Regen oder aufgewirbeltem Wasser kann es sein, dass der Sensor dies nicht richtig erkennt.

Der Regensensor auf der Windschutzscheibe.
Mit dem Sensor wird gemessen, wie viel Regen auf die Scheibe fällt. Kratzer, die irrtümlich als Regentropfen interpretiert werden könnten, soll der Sensor laut Anleitung ignorieren.

Die Empfindlichkeit lässt sich über ein Rädchen einstellen. "Min" bedeutet, der Sensor reagiert eher spät, "Max" dagegen führt dazu, dass der Sensor frühzeitig loslegt.

Rädchen zum Einstellen der Empfindlichkeit des Regensensors .
Mit dem Rädchen wird festgelegt, wie schnell die Scheibenwischer aktiviert werden.

Steht die Empfindlichkeit auf "Min", passiert erst mal nichts, auch wenn die Scheibe schon mit relativ viel Wasser bedeckt ist. Die Scheibenwischer starten dann gleich mit einem kürzeren Intervall, so als wolle die Steuerung das ausgebliebene Wischen nachholen.

Steht das Rädchen auf "Max.", legt die Steuerung manchmal mit einem sehr kurzen Intervall los. Gleich darauf wird die Geschwindigkeit allerdings auf ein vernünftiges Maß reguliert.

Wir sind inzwischen dazu übergegangen, das Rädchen immer auf "Max." stehen zu lassen.

Gerade bei wenig Regen reagiert die Steuerung bei Einstellungen Richtung "Min." zu träge, so dass man die Scheibenwischer manuell einschaltet. Irgendwie scheint der Algorithmus nicht ausgereift zu sein. Man darf es nicht zu laut sagen, aber bei unserem vorherigen Auto, ein Opel Zafira B, lief die Steuerung wesentlich unauffälliger.

Wasser, das von anderen Autos aufgewirbelt wird, kann auch dazu führen, dass die Scheibenwischer zu spät reagieren. Aber das kommt eher selten vor und lässt sich durchaus nachvollziehen.

Der Touran "stürzt ab"

Als Softwareentwickler weiß ich, dass Anwendungen manchmal seltsame Verhaltensweisen an den Tag legen können. Je größer die Komplexität, desto höher die Wahrscheinlichkeit von Programmierfehlern.

Ein kurioses Verhalten konnte ich bei unserem Touran beobachten: die Lüftung stürzte ab.

Bedienungsknöpfe für die Klimaanlage.
Normalerweise kann man mit diesen Knöpfen die Lüftung und Klimaanlage regeln …

Bei einer längeren Fahrt mit unserem Jüngsten, der in seinem Kindersitz ausnahmsweise auf dem Beifahrersitz saß, fiel mir auf, dass die Luft aus den Auslassschlitzen immer wärmer wurde.

In solchen Fällen stellt man die Temperatur runter oder schaltet die Klimaanlage ein.

Erstaunlicherweise brachte dies aber keine Änderung. Ich konnte die Klimaanlage nicht einschalten und keiner der Regler schien etwas zu bewirken.

Bild eines Auslassschlitzes.
Hier kam nur noch heiße Luft raus.

Während ich mir schon ausmalte, was die Werkstatt dazu sagt, erledigte sich das Problem bei der nächsten Pause von alleine. Ich schaltete den Motor aus und dann wieder an. Nach dem Einschalten der Klimaanlage kam sofort kalte Luft in den Innenraum, auch die Steuerung der Lüftung funktionierte wie gewohnt.

Es ist wie bei einem PC. "Reboot tut gut" lautet ein netter Spruch. Zum Glück hat sich nur die Steuerung aufgehängt. Es hätte ja auch eine defekte Lüftung sein können, oder am besten eine teure Platine, die das halbe Auto steuert. Interessanterweise war nicht nur die Klimaanlage außer Betrieb, sondern die gesamte Lüftung arbeitete wie zu Fahrtbeginn eingestellt.

Der Touran als Weihnachtsbaumtransporter

Zum Schluss noch etwas Erfreulicheres: Mit dem Touran kann man einiges fortbewegen. Im Dezember zum Beispiel einen Weihnachtsbaum. Genauer gesagt sogar zwei, damit es ein bisschen schwieriger wird … Die folgenden Bilder zeigen, dass dies für den Touran keine Herausforderung ist.

Zwei Weihnachtsbäume im Kofferraum.
Bei zwei Weihnachtsbäumen bleibt zum Glück noch Platz für einen Kindersitz — das erspart lästige Diskussionen vor der Rückfahrt, wer zurückbleiben muss …

Zwei Bäume belegen den halben Innenraum.
Nun ja, viel größer durften die Bäume nicht werden. Aber sie haben ohne weiteres ins Auto gepasst.

Wenn der Baum fast so lang wie das Auto ist.
Mit der Zeit kann man abschätzen, was in den Touran passt und was nicht. Die Länge der Bäume und des Tourans passen (wieder einmal) ganz gut zusammen. Danach muss zwar der Staubsauger wieder Ordnung im Auto schaffen, ansonsten war der Transport eine sehr unproblematische Aktion.

Fazit

Es klingt wie Meckern auf hohem Niveau, aber die Scheibenwischerautomatik könnte schon etwas hilfreicher arbeiten. Trotzdem ist es eine hilfreiche Funktion, die man nicht vermissen möchte.

Und die hängende Lüftung? Bis jetzt ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Da kann man nur hoffen, dass es bei diesem Einzelfall bleibt.

Die Weihnachtsbaumaktion zeigt, dass der Touran abgesehen von ein paar Kleinigkeiten doch ein sehr praktisches und hilfreiches Auto ist. Ansonsten wäre er ja auch nicht so erfolgreich …

Seite drucken.  Seite drucken  Zum nächsten Artikel. Monatsbericht Januar 2013